| Justin Verboomen ein bisschen wieder menschlicher... |
|
| Geschrieben von: Dieter Ludwig |
| Freitag, 31. Oktober 2025 um 18:08 |
|
Justin Verboomen und sein Rapp-Hengst Zonik Plus nach dem Erfolg in Lyon in der zum Weltcup zählenden Kür (Foto: J.Morel) Lyon. Wie erwartet gewann Belgiens Europameister Justin Verboomen mit seinem Rappen Zonik Plus nach dem Grand Prix auch die Weltcup-Dressur im Rahmen des Internationalen Turniers in Lyon. Doch in unendliche Höhen ist er – noch - nicht enteilt… Belgiens wie aus dem Nichts auf die Erde gefallener neuer Dressur-Star Justin Verboomen ist wieder ein bisschen menschlicher geworden, was den Sport angeht. Der 38 Jahre alte Europameister und auf den ersten Rang der Weltrangliste hoch geschossene Verboomen gewann in Lyon bei seinem ersten Start um den diesjährigen Weltcup auf dem Rapp-Hengst Zonik Plus (9) nach dem Grand Prix wie auch erwartet die Weltcupkür. Doch in der Vorstellung mit Lektionen des höchsten Schwierigkeitsgrades und gleichzeitiger Umsetzung der gewählten Musik in Bewegung hatte er auch Patzer, so waren die Einerwechsel nicht gelungen, wofür die fünf Richter gerade mal Noten um die 6,5 anschreiben ließen. Den erhofften Durchbruch zur magischen Marke von 90,0 Zählern war somit nicht zu schaffen. Verboomen, beim letzten deutschen CHIO in Aachen zum „Dressur-Champion“ auf Anhieb aufgestiegen, gewann gegen nicht gerade übermäßig starke besetzte Konkurrenz am Ende mit 87,075 Punkten, wobei die Noten im technischen Teil zwischen 78 und 89 ihm sicher auch nicht gefallen haben dürften. Dafür aber lag die Benotung bei „Musik und Interpretation“ bei einem Juror gar bei 94,2. Auf den zweiten Rang ritt sich die britische Mannschafts-Vizeeuropameisterin Becky Moody mit dem Oldenburger Wallach Jagerbomb (85,175), Dritte wurde die ebenfalls aus Belgien angereiste Larissa Pauluis auf Flambeau (79,560). Raphael Netz (Eching), einziger deutscher Starter in der Kür, kam mit dem Hengst DSP Dieudonne nicht über den 13. und damit letzten Platz hinaus (70,79). In der Gesamtwertung der Westeuropaliga führt mit 37 Punkten die für Luxemburg reitende Dänin Fie Christine Skarsoe mit 37 Punkten vor Tamar Zweistra (Niederlande) mit 32 Zählern und Raphael Netz (31). Nächster Wettbewerb folgt in der Liga in der Stuttgarter Schleyerhalle (12. bis 16. November).
|