| Dreifacher französischer Triumph im Weltcupspringen |
|
| Geschrieben von: Dieter Ludwig |
| Sonntag, 02. November 2025 um 18:28 |
|
Lyon. Das Weltcupspringen zum Abschluss der EQUITA in Lyon erlebte einen dreifachen französischen Triumph. Und beim Auftakt um den Weltpokal der Viererzüge demonstrierte der Australier Boyd Exell gleich, dass gegen ihn auch in Zukunft schwer zu gewinnen sei. Das zweite Springen der Westeuropaliga nach Oslo endete in Lyon bei der EQUITA mit einem dreifachen französischen Triumph. Sieger der mit 308.600 dotierten Konkurrenz wurde der 39 Jahre alte bisher kaum groß an der Tete gerittene Olivier Perreau auf der zwölfjährigen Stute GL Events Dorai d`Aiguilly nit einem Vorsprung von acht Hundertstelsekunden im Stechen vor Pokalvertediger Julien Epaillard (48) auf dem zehnjährigen Hengst Frangan de Vesquerie, den dritten Platz belegte zur Begeistertung des Publikums Antoine Ermann (24) auf Floyd des Pres. Bertram Allen (Irland), ebenfalls ohne Fheler in der Entshceidung, platzierte sich auf dem Wallach Qonquest de Rigo als Vierter. Bester Deutscher war als Zehnter Richard Vogel (Pfungstadt), der Europameister hatte mit dem Hengst United Touch S wegen zwei Strafpunkten für Zeitüberschreitung im Normalumlauf das Stechen verpasst. In der Gesamtwertung der Weltcupkonkurrenz der Westeuropaliga führt nach bzwei Springen Sanne Thijssen (Niederlande) mit 22 Punkten vor Perreau (20) und Epaillard (17). Richard Vogel wird mit sieben Zählern an 21. Position geführt. Der Beginn der Wettbewerbe um den Weltpokal der Viererzug-Fahrer war erneut eine Machtdemontration des Australiers Boy Exell, der als bisher siebenmaliger Cupsieger der Konkurrenz einfach davonfuhr. Weltcup-Auftakt Viererzugfahren
|