Bei Kasselmann liegt man eben immer richtig... Drucken
Geschrieben von: Ute Raabe/ dl   
Mittwoch, 03. September 2025 um 14:35

Hagen a.T.W. Nach der schon peinlichen Absage des Internationalen Turniers in Donaueschingen zehn Tage vor Beginn wurde erfreulicherweise für das Finale um den Piaff-Förderpreis 2025 mehr als ein Ersatzort gefunden: Der Kasselmannhof in Hagen am Teutoburger Wald.

Auf einen ist im Reitsport immer Verlass: Auf den Kasselmannhof im Teutoburger Wald. Wie beispielsweise vor 20 Jahren, als die Russen die Dressur-Europameisterschaft in Moskau abhalten wollten, dann aber die finanzielle Garantie dem Weltverband FEI gegenüber nicht zu leisten vermochten und ihnen die Durchführung des Championats entzogen wurde. Kurzfristig wurde jemand gesucht, der zur Ausrichtung einer solchen Veranstaltung fähig und auch willens war. Die belgische Dressurrichterin Mariette Withages, damals im Präsidium des Weltverbands, sprach Ulli Kasselmann an, der sagte zu und es wurden mehr als gelungene Meisterschaften auf dem Borgberg, trotz der Kürze der Vorbereitungen.

Nun war wieder so ein Fall. Das Finale um den Piaff-Förderpreis für U25-Dressurreiter sollte in zwei Wochen in Donaueschingen ausgetragen werden, aber das Turnier im Schlosspark wurde kurzfristig aus finanziellen Gründen abgesagt. Dafür sagte der Kasselmannhof zu. Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ vom 24. bis 28. September in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Positiv ist, dass dieser Saison-Höhepunkt für U25-Reiter weiterhin in Verbindung mit den Wettkämpfen der Senioren steht. Die Covalliero Dressage Days sind bis CDI3*-Niveau ausgeschrieben.

Die Veranstalter des Hofes Kasselmann können auf eine lange Tradition im Bereich der Nachwuchswettkämpfe zurückblicken. Neben dem jährlich stattfindenden Jugend-Nationenpreis-Turnier „Future Champions“ war die großzügige Anlage am Fuße des Borgbergs bereits 2016 Schauplatz der Premiere der U25-Europameisterschaft der Dressurreiter und trug das Championat 2021 erneut aus. Gastgeber Ulli Kasselmann freut sich, das Piaff-Finale nun erstmals auf seinem Hof willkommen zu heißen, da es eine bedeutende Gelegenheit darstellt, talentierte Nachwuchs-Grand-Prix-Reiter zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit bietet, sich in einem professionellen Rahmen zu präsentieren. Zudem unterstreicht die Ausrichtung des Endkampfes das Engagement der Familie Kasselmann für die Förderung des Pferdesports.

Zum 26. Mal treffen sich Deutschlands beste U25-Dressurreiter in diesem Jahr zu ihrem Piaff-Förderpreis-Finale. Diese renommierte Serie gilt als Sprungbrett in den Senioren-Dressursport, da sie den Teilnehmern ermöglicht, sich behutsam mit den hohen Anforderungen der Königsklasse Grand Prix vertraut zu machen, ohne sofort gegen etablierte Profis antreten zu müssen. Der Erfolg bei Championaten beginnt mit gezielter Nachwuchsförderung, und dass der Piaff-Förderpreis ein wichtiger Zwischenschritt mit Weitblick ist, zeigt ein Blick auf die Siegerliste der letzten 25 Jahre: Ellen Schulten-Baumer, Matthias Alexander Rath und Kristina Sprehe konnten alle auf Championatsebene Erfolge feiern, während Felicitas Hendricks und Franziska Stieglmaier die deutschen Farben in Nationenpreisen vertraten. Die letzte Reiterin, der der Übergang in den Seniorensport eindrucksvoll gelang, ist Semmieke Rothenberger, die das Piaff-Finale 2021 mit Flanell und 2024 mit Farrington gewinnen konnte.

Vor dem Finale standen ein Auswahllehrgang in Warendorf sowie vier Stationen auf hochkarätigen Dressurturnieren in Deutschland an. Die acht Punktbesten dieser vier Wertungsprüfungen (wobei die drei besten Ergebnisse jedes Reiters zählen) qualifizierten sich für Hagen a.T.W. Beim Finale müssen die Finalisten den U25 Grand-Prix sowie den aktuellen internationalen Grand Prix bewältigen.

Die Qualifizierten für das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 sind:

1. Elisabeth von Wulffen, Triple A oder Vis a Vis

2. Anna Schölermann, Springborgs Guardian oder Superstar

3. Moritz Treffinger, Cadeau Noir oder Fiderdance

4. Selina Söder, Vita di Lusso

5. Pia-Carlotta Gagel, Riccio 7

6. Katharina Schuster mit Qence L 

7. Ann-Cathrin Rieg, Steendieks Derrick

8. Henriette Schmidt, Freundschaft

Der Eintritt zu den Covalliero Dressage Days ist frei. Mehr Informationen hier.

 

 

 

Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>