Sie befinden sich hier: Home Sport Deutschland Zweiter im Nationen-Preis von Kanada

Wer ist Online

Wir haben 1274 Gäste online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Deutschland Zweiter im Nationen-Preis von Kanada PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Sonntag, 07. September 2025 um 11:44

Calgary. Der Preis der Nationen von Kanada endete in Spruce Meadows am Rande der Millionenstadt Calgary mit dem Erfolg von Großbritannien vor der deutschen Spring-Equipe und der Vertretung der USA.

Der mit umgerechnet rund 380.000 Euru ausgeschriebene Preis der Ntaionen am vorletzten Tag des Internationalen Offiziellen Springreiterturniers (CSIO) von Kanada in Spruce Meadwos endete mit dem großartigen Erfolg von Olympiasieger Großbritannien. Die Briten, bei denen Matthew Sampson auf Ebolensky in beiden schweren Runden jeweils mit zwei Abwürfen das Streichresultat lieferte und somit aus der Wertung fiel, siegten in der weiteren Besetzung mit Ben Maher auf Enjoieu Grisien, Joseph Stockdale auf Ebanking und Donald Whitaker auf Millfield Colette ohne Strafpunkt und sackten rund 125.000 Euro Prämie ein. Dank besserer Zeit im zweiten Umlauf bei Fehlergleichheit mit derUSA-Mannschaft platzierte sich das Team von Bundestrainer Otto Becker an zweiter Stelle mit nur einem Abwurf.

Für Deutschland ritten Olympiasieger Christian Kukuk (35) auf dem Baden-Württtemberger Wallach Cepano Baloubet (0 und 4/ Streichresulat), Sophie Hinners (27) auf Iron Dames Sinclair (0 und 0), Daniel Deußer (44) auf Gangster van Hof Nooddevelt (0 und 0) und Europameister Richard Vogel (28) auf dem Holsteiner Hengst Cloudio (im ersten Umlauf auf einen Start verzichtet, und im zweiten vier Starfpunkte). Kukuk bestritt seinen 25. Preis der Nationen, Hinners den 19., Deußer den 36. und Vogel den 16.

Hinter den US-Amerikanern platzierten sich Irland (8), Europameister Belgien (20) und Brasilien (24 Strafpunkte) auf den restlichen Plätzen, die für eine Platzierung angesetzt waren. Nur sechs von insgesamt elf Mannschaften waren in die zweite Runde gekommen, zusehen mussten nach einem Umlauf die Reiter aus Frankreich (12 Fehlerpunkte im 1.Durchgang), die Vertretung der Niederlande (16), von Kanada, Österreich und Mexiko (je 20 Strafpunkte).

Preis der Nationen von Kanada

 

 

 


Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>