|
Stuttgart für Klaus Balkenhol nicht nur Freude, auch schmerzliche Erinnerung... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 20. November 2009 um 19:49 |
Stuttgart. Für den bald 70 Jahre alten Klaus Balkenhol mischen sich in Stuttgart schmerzliche Erinnerung und Freude. Der frühere Mannschafts-Olympiasieger und Gewinner unzähliger Medaillen hat zwar Spaß in der Schleyerhalle, dass seine Tochter Anabell im Grand Prix zur Kür als Zweite beste Deutsche war, aber er erinnert sich auch an einen schmerzvollen Abend....
|
Weiterlesen...
|
FEI-Entscheid gegen Sport auf gesunden Pferden... |
|
|
|
Geschrieben von: Dennis Peiler
|
Freitag, 20. November 2009 um 14:10 |
Kopenhagen (fn-press). Anlässlich der Jahrestagungen der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) in Kopenhagen hat die Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit die neuen Konzepte und generellen Regelungen der FEI für einen sauberen Sport unterstützt - Alles andere als überwältigend war die Zustimmung zur Einführung der so genannten *Progressive List*, die mit 53 zu 48 Stimmen verabschiedet wurde.
|
Weiterlesen...
|
FEI-Beschluss - Vergewaltigung der Kreatur |
|
|
|
Geschrieben von: Dr. Peter F. Cronau
|
Freitag, 20. November 2009 um 13:46 |
Wattenscheid. Das Votum der Generalversammlung des Reiterweltverbandes (FEI) am 19. November 2009 ist geeignet, Geschichte zu schreiben. Bei einem Sportpferd auf internationalen Turnieren unter FEI-Hoheit einen Blutplasmaspiegel von 8 Mikrogramm Phenylbutazon (PBZ) pro Milliliter zuzulassen, bedeutet, einen folgenschweren fatalen Paradigmenwechsel zu begehen.
|
Weiterlesen...
|
Verband schasst "Ex-Frau" von Hugo Simon wahrlich stillos |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Donnerstag, 19. November 2009 um 14:58 |
Linz. Von Stil kann man nicht gerade sprechen, wie sich der österreichische Verband seiner Vorsitzenden im Springausschuss, Gabi Morbitzer (63), entledigte. Der FN-Vizepräsident teilte ihr die Entlassung am Telefon mit den Worten mit, „sagen mussten wir es Ihnen, Sie wurden abgewählt“. Wie ihr erging es ähnlich dem großen deutschen Springreiter Alwin Schockemöhle 1980, nur traten dem Olympiasieger seine „Gegner“ offen entgegen...
|
Weiterlesen...
|
Neuigkeiten aus Warendorf |
|
|
|
Geschrieben von: FN-Pressestelle
|
Donnerstag, 19. November 2009 um 12:21 |
Warendorf. Anbei eine Auswahl von Neuigkeiten aus der Zentrale der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf, zusammengestellt von der FN-Pressestelle.
|
Weiterlesen...
|
Thomas Baur im Dressur-Weltkomitee |
|
|
|
Geschrieben von: Werner Hufnagel
|
Mittwoch, 18. November 2009 um 18:39 |
Kopenhagen. Das neue Dressur-Komitee im Weltverband, FEI, vor einem Jahr auf der letzten Hauptversammlung in Buenos Aires aufgelöst, nimmt Gestalt an. Als deutsches Mitglied wurde auf der zur Zeit laufenden Hauptversammlung in Kopenhagen der Schwabe Thomas Baur mit Wohnsitz im badischen Mannheim berufen. Wer den Vorsitz übernimmt, entscheidet sich noch in Kopenhagen.
|
Weiterlesen...
|
Topp-Tipps zum Sammeln... (3) |
|
|
|
Geschrieben von: Uta Ludwig
|
Mittwoch, 18. November 2009 um 10:11 |
Niemals ohne Handschuhe longieren oder führen! Springt das Pferd plötzlich zur Seite oder läuft weg, zieht es einem den Führstrick oder die Longe durch die Hand. Die Haut verbrennt und schmerzt.
|
Weiterlesen...
|
Die Welt gegen Deutschland... wie gehabt... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig und Dennis Peiler
|
Dienstag, 17. November 2009 um 20:26 |
Kommentar
Wassenberg. Es ist wie schon immer gehabt: Man mag die Deutschen nach wie vor nicht, vor allem nicht in der Reiterei, und vor allem des Erfolges wegen nicht. 1974 knallte der damalige Weltpräsident Prinz Philip Messer und Gabel auf den Tisch, weil der deutsche Präsident Dieter Graf Landsberg-Velen nicht seinem Plan folgte, nämlich die besten deutschen Springreiter in einer Nacht- und Nebelaktion zu Profis zu erklären, was er mit 24 britischen Springreitern durchzog, wodurch ihnen nach dem damaligen Reglement Olympia versagt blieb. Die spätere Weltpräsidentin Pilar de Borbon aus Spanien war nicht anders gelagert, ging es um deutsche Interessen. Wie sich einer aus dem Präsidium noch gut erinnert, habe sie gerne am Konferenztisch voller Ironie dazwischen gerufen: "Deutschland, Deutschland über alles..." Nun folgt eine weitere Fortsetzung. Die deutsche Reiterliche Vereinigung, weltgrößter Verband an Mitgliedern, größter Abgabenzahler an die FEI, wird erneut gedemütigt... Man fragt sich: Wie lange wollen sich solche Kränkungen über 800.000 Mitglieder noch gefallen lassen...
Dieter Ludwig
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 Weiter > Ende >>
|
Seite 611 von 620 |