Sie befinden sich hier: Home Magazin Da kommt auch in Reitvereinen Freude auf...

Wer ist Online

Wir haben 1357 Gäste online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Da kommt auch in Reitvereinen Freude auf... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DOSB/ DL   
Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 18:07

Frankfurt/ Main. Gute Nachrichten für Deutschlands Sportvereine: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die GEMA haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine Fortführung des bestehenden Pauschalvertrages zur Musiknutzung in Sportvereinen geeinigt. Damit können Sportklubs auch zukünftige Musik einfach und rechtssicher einsetzen. Der Pausschalvertrag hat eine lange Laufzeit bis 2029 und stellt sicher, dass Musikschaffende für ihre Werke angemessen vergütet werden.

Rund 86.000 Sportvereine profitieren von der Vereinbarung, die eine einfache, unbürokratische und rechtssichere Nutzung von Musik im Trainings- und Veranstaltungsalltag, von der musikalischen Untermalung bei Sportfesten, Vereinsfeiern und Trainingsangeboten bis hin zu Fitnesskursen, geregelt. Der Pauschalvertrag stellt gleichzeitig sicher, dass Komponisten, Textautorinnen und Musikverlage für den Einsatz ihrer Werke fair und zügig vergütet werden. „Sport und Musik gehören einfach zusammen, denn beides bewegte Menschen. Mit der Verlängerung des Pausschalvertrages sorgen wir für Rechtssicherheit sowohl für unsere Mitglieder als auch für die Mitglieder des DOSB. Unsere Mitglieder können sich darauf verlassen, dass für sie im Sportbereich bei Tausenden von Musiknutzungen jeden Tag eine gesicherte und kontinuierliche Einnahmesituation vorhanden ist“, so Jürgen Paudtke, Leiter Verbandsbeziehungen der GEMA.  

Yvonne Pietsch, Senior Managerin Pauschalverträge der GEMA, ergänzte: „Der DOSB stellt einen großen Teil der von Sportvereinen vorgenommenen Musiknutzungen bei Wettbewerben, Trainings und Veranstaltungen von der Vergütungs- und Anmeldepflicht frei. Hierdurch sorgen wir für eine erhebliche Verwaltungserleichterung für den Amateurbereich und bei der Erfassung von Musiknutzungen durch die GEMA.“ Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, begrüßte die lange Laufzeit des Pauschalvertrages: „Musik gehört zum Sport. Sie motiviert, verbindet und schafft Atmosphäre für gemeinsame Bewegung. Mit der Verlängerung des Pauschalvertrags mit der GEMA sichern wir unseren Sportvereinen eine unkomplizierte und rechtssichere Nutzung von Musik und entlasten sie gleichzeitig von bürokratischem Aufwand.  

Otto Fricke, Vorstandsvorsitzender des DOSB, ergänzte: „Der Vertrag mit der GEMA ist ein vertrauensvolles Signal für unsere faire Partnerschaft. Er zeigt, dass wir gemeinsam auch bei komplexen Fragen Lösungen finden können, die den Alltag in unseren Sportvereinen erleichtern und gleichzeitig die kreative Leistung der Musikschaffenden achten.“

Über die GEMA

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von über 100.000 Mitgliedern (Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter, Musikverlage) sowie von über zwei Millionen Rechteinhaberinnen und Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Über den DOSB

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 28,8 Millionen Mitgliedschaften in rund 86.000 Sportvereinen und 102 Mitgliedsorganisationen die Dachorganisation des organisierten Sports in Deutschland. Als Stimme des Vereinssports engagiert sich der DOSB für die olympische Idee sowie für die Förderung von Bewegung, Gesundheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Er vertritt die Interessen des Sports gegenüber Politik und Öffentlichkeit und koordiniert sowohl den Spitzen- als auch den Breitensport.

Pressekontakt GEMA

Kathrin Greven, Direktorin Kommunikation 

Christina Zander, Kommunikationsmanagerin

Telefon: +49 (0) 89 48003 421 E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Pressekontakt DOSB

Eva Werthmann, Leiterin Verbandskommunikation 

Steffen Jackobs, Kommunikationsmanager

Telefon: +49 (0) 69 6700 348 E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

 

 

 

 

 

 


Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>