Sie befinden sich hier: Home Sport Jana Wargers: Letzte Starterin - letzte Siegerin der Global Tour

Wer ist Online

Wir haben 1371 Gäste online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Jana Wargers: Letzte Starterin - letzte Siegerin der Global Tour PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Sonntag, 02. November 2025 um 14:09

Riad/ Saudi Arabien. Die Global Champions Tour 2025 ist Geschichte, sie endete in Riad mit dem Erfolg der Deutschen Jana Wargers auf der Stute Dorette OLD, das meiste Geld heimste der belgische Team-Europameister Gilles Thomas ein.

Die 2006 begonnene und vom niederländischen Team-Olympiasieger Jan Tops („Nur das Beste für den Besten“) fand in der saudi-arabischen Metropole Riad mit knapp acht Millionen Einwohnern das Ende nach insgesamt 16 Wertungsprüfungen. Den letzten Großen Preis gewann die deutsche 19-Malige Nationen-Preis-Starterin Jana Wargers (Emsdetten). Die 33 Jahre alte Pferdewirtschaftsmeisterin sicherte sich die mit 510.000 Euro dotierte Prüfung als letzte Starterin im Stechen auf der 16-Jährigen Oldenburger Stute Dorette vor dem Iren Denis Lynch auf Cordial und dem belgischen Europameisterschafts-Dritten in der Einzelwertung, Gilles Thomas auf Ermitage Kalone. Als Siebente war Sophie Hinners (Pfungstadt) von den deutschen Startern auf Iron Dames Sinclair ebenfalls platziert. Wargers, die damit erstmals ein solches Springen auf der Global Tour für sich entscheiden konnte, war beim großen Prämienverteilen auf Rang 19 um eine Position nicht dabei.

Das große Geld scheffelte neben den Gewinnsummen aus den Springen Gilles Thomas (27). Der Team-Eurfopameister und Einzel-Dritte des kontinentalen Titelkampfes in A Coruna/ Spanien scheffelte zu den Prämien in den einzelnen Prüfungen, u.a. Gewinner in Paris und in New York, insgesamt zusätzlich als Bester der Serie noch 294.500 Euro. Hinter auf der Geldrangliste folgten der Niederlaänfer Harrei Smolders (190.000) und der Däne Andreas Schou (123.500). Bester Deutscher war Olympiasigeer Christian Kukuk auf Rang vier (76.000).

Ein zusätzliches großes Finale folgt noch in drei Wochen in Prag mit dem Super Grand Prix im Einzelspringen und der Entscheidung um die beste Mannschaft der Global Champions League 25.

Finale Einzelspringen Global Tour

Endstand mit Prämienauszahlung

 

 

 


Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>