Fritz Johannsmann - oder sein stressigstes Wochenende des Jahres |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Mittwoch, 27. Juli 2022 um 18:10 |

Fritz Johannsmann auf seinem Hobbygerät von BMW
(Foto privat)
Steinhagen. Ohne ihn und noch einen würden wohl kaum Championate laufen, keine Olympischen Spiele oder sonstwo große Turniere, denn sie befördern die wahren Athleten dorthin, wo ohne sie jeder Reiter nur noch ein Mensch wäre – ohne Pferd. Sie wirken unauffällig, aber entscheidend, ohne dass sie jemand groß erwähnt. Sie sind die wahren und unauffälligen Helfer des Turniersports.
|
Weiterlesen...
|
|
"Otti" - 60 und Hochzeit... |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Freitag, 22. Juli 2022 um 14:47 |

"Otti" Ottens mit Crashman beim Deutschen Spring-Derby in Hamburg Klein Flottbek
(Foto: Kalle Frieler)
Loxstedt/ Cuxhaven. Gleich zwei Feste in einem feierte Springreiter Hans-Jörn Ottens an seinem 60. Geburtstag - er heiratete nämlich außerdem…
|
Weiterlesen...
|
Früherer FN-Justitiar Wagner gestorben |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Dienstag, 12. Juli 2022 um 14:10 |
Malente. Im Alter von 90 Jahren starb in Malente/ Schleswig-Holstein der frühere Justitiar der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Dr. Hans-Dietrich Wagner. Er war maßgeblich an den Satzungen des Verbandes beteiligt.
|
Weiterlesen...
|
Christian von Plettenberg - letztmals am Mikro in der Soers |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 01. Juli 2022 um 18:42 |
Christian von Plettenberg sagt Adieu beim CHIO
(Foto: Kalle Frieler)
Aachen. Der stets unglaublich bewegende Abschied der Nationen als jeweiliger Schlussakt des CHIO von Deutschland in Aachen ist diesmal auch die Stunde des Abschieds vom langjährigen Stadion-Sprecher Christian von Plettenberg (69), nach vielen Jahren wird er in der Soers nicht mehr zu hören sein. Der 107. CHIO von Deutschland war dort sein letzter Auftritt am Mikrofon.
|
Weiterlesen...
|
Zeitzeugen des CHIO Aachen erzählen... |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 26. Juni 2022 um 20:10 |
Das erste Internationale Offizielle Reitturnier von Deutschland (CHIO) fand 1929 in Aachen statt. Weitere Austragungsorte waren oder sind in Deutschland, manchmal im gleichen Jahr, Berlin (1930 bis 1939), Donaueschingen (1986, 1998 und 2022), Dortmund (1954), Gera für den DDR-Verband (1990 bis 1994), Köln (1929) , Leipzig (damals ebenfalls für die DDR 1966 bis 1969), Trinwillershagen (DDR) von 1974 bis 1977 und auch Mannheim (2015) und in diesem Jahr zusätzlich mit einem Drei-Sterne-CSIO, das inzwischen vom Weltverband (FEI) ebenfalls erlaubt ist. Aachen organisiert 2022 das 107. CHIO von Deutschland und das 79. in der Soers.
Nun hatte Aachens Pressechef Niels Knippertz die Idee, Zeitzeugen zum CHIO zu befragen, um Geschichten und Histörchen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Anbei der Auftakt der Serie
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 26 von 92 |