Im Gegensatz zum Profi-Fußball wird der professionelle Turnier-Reitsport in weiten Teilen Europas auf Veranlassung amtlicher Behörden widerstandslos zum Opfer der Corona-Pandemie. Nun untersagte die Politik das für die Zeit vom 3. bis 6. Februar geplante internationale Turnier in Bordeaux. Der Veranstalter ließ sich für 2023 nun den CHI-Termin vom 2. bis 6. Februar beim Weltverband vormerken.
Nationen-Preise - Fehde der feinen Uhrmacher...
Geschrieben von: Dieter Ludwig
Freitag, 17. Dezember 2021 um 21:16
Lausanne. Zur Division I als höchster Klasse der Nationen-Preis-Ligen im Springreiten gehören zehn Teams, doch nur in fünf Arenen von ihnen wird auch ein Internationales Offizielles Turnier (CHIO) auf höchstem Niveau ausgetragen - Aachen gehört auch nicht dazu. Die Serie wird immer mehr zu einem Kräftemessen der beiden Uhrmacher Longines und Rolex...
Lausanne. Die 34. Weltcup-Saison der Dressur in der Westeuropaliga seit 1986 beginnt am Wochenende im dänischen Herning. Das Finale ist - zusammen mit dem Endturnier um den Weltpokal der Springreiter - auf die Zeit vom 6. bis 10. April in Leipzig terminiert.
Von zehn Equipen dürfen sieben zum Finale nach Barcelona
Geschrieben von: Dieter Ludwig
Dienstag, 22. Dezember 2020 um 16:17
Lausanne. Zehn Equipen bilden die höchste Liga der kommenden Nationen-Preisserie 2021, davon erreichen sieben Springreiter-Teams das Finale in Barcelona.
Boyd Exell, ein Meister an den Fahrleinen, im Oktober auf seiner heimatlichen Anlage in Valkenswaard Turnierveranstalter und Akteur bei der Weltmeisterschaft der Vierspänner
(Foto: Kalle Frieler)
Lausanne. Trotz vieler Absagen wegen der Corona-Pandemie gibt es dennoch drei Championate 2020: Zwei im Fahren und eine Dressur-Europameisterschaft für Nachwuchsreiter.
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.