|
|
|
Harrie Smolders öffnete die Tür zu zwei Millionen |
|
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
|
Sonntag, 15. Dezember 2024 um 18:36 |
|
Genf. Den Großen Preis der Grand Slam Serie von Rolex in Genf gewann der Niederländer Harrie Smolders vor der Italienerin Giulia Martinengo Marquet. Bester Deutscher war Daniel Deußer.
|
|
Weiterlesen...
|
|
In Warendorf weitere Steinplatte für Olympiasieger |
|
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ hb/ dl
|
|
Sonntag, 15. Dezember 2024 um 09:50 |
|

Die "Straße der Olympiasieger" in Warendorf ist nach Paris wieder um eine Steinplatte reicher. Bei der Einweihung dabei: FN-Präsident Martin Richenhagen (links), Olympiasieger Christian Kukuk und Bürgermeister Peter Horstmann.
(Foto: Stadt Warendorf)
Warendorf. Warendorf, auch "Stadt des Pferdes" genannt, ließ zu Ehren der Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele 2024 in Paris eine weitere Steinplatte mit den Namen der deutschen Reitsportsieger ein.
|
|
Weiterlesen...
|
|
Martin Fuchs zum Zweiten... |
|
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
|
Sonntag, 15. Dezember 2024 um 09:30 |
|
Genf. Einen ausgesprochen guten Lauf beim Internationalen Turnier in Genf hat Martin Fuchs (32). Der Europameister von 2019 gewann am ersten Abend das inzwiswchen traditionelle Top Ten-Finale der Weltrangliste und 24 Stunden danach die UBS Challenge auf Commissar Pezzi.
UBS Challenge |
|
Nachrücker Martin Fuchs - Sieger des Top Ten Finals |
|
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
|
Samstag, 14. Dezember 2024 um 14:58 |
|
Genf. Im Rahmen des Rolex Grand Slam-Turniers in Genf gewann der Schweizer Ex-Europameister Martin Fuchs das mit 530.000 Euro dotierte Finale der Top Ten der Weltrangliste – dabei war er zunächst gar nicht dabei, rückte aber nach, da der Ire Conor Swail ausgefallen war. Bester Deutscher war Olympiasieger Christian Kukuk als Vierter.
Top Ten-Finale |
|
Martin Richenhagen - Erneuerer und Vollstrecker |
|
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
|
Samstag, 14. Dezember 2024 um 10:05 |
|
Wassenberg. Erstmals hat die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) einen wirklich gewählten Präsidenten, nämlich Martin Richenhagen. Alle seine Vorgänger waren jeweils am Ende vorgeschlagen und natürlich auch gekürt worden. Früher wurde jeweils mit einem neuen Vorsitzenden wie gewohnt weitergemacht – diesmal wird jedoch alles anderes, weil der Zustand der Föderation keine andere Wahl lässt.
|
|
Weiterlesen...
|
|
Ein Foto mit Seltenheitswert |
|
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
|
Mittwoch, 11. Dezember 2024 um 20:42 |
|

Die beiden werden wohl kaum nochmals zu so einem Foto zusammenkommen...
(Foto: Thomas Hartwig)
Auf dem Foto (links) Martin Richenhagen (72), neuer Präsident der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), und Sönke Lauterbach (51), Ende des Jahres ausscheidender Generalsekretär der FN. Richenhagen war 16 Jahre Vorstands-Vorsitzender, CEO, des Agrar-Weltkonzerns AGCO, und wurde vor zwei Wochen zum Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gewählt. Sönke Lauterbach (51) begann seine Karriere bei der FN 1998 bis 2000 als sogenannte FN-Führungskraft, gehörte ab 2003 bis 2006 zum Organsationskomitee der Weltreiterspiele 2006 in Aachen, danach bis 2008 in Hongkong arbeitete er als Generalsekretär des Hongkong Jocking Clubs, wo die Olympischen Reiterspiele 2008 ausgetragen wurden, ab 2009 11. Generalsekretär der FN als Nachfolger von Dr. Hanfried Haring. Nachdem u.a. wegen der finanziellen Schieflage des Verbandes von der Mitgliederversammlung keine Entlastung erfolgte, traten er und Präsident Hans-Joachim Erbel von ihren Ämtern zurück. Lauterbach wollte erst im September nächsten Jahres den Schreibtisch räumen, nun jedoch bereits Ende des Jahres. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. |
|
Reitsport weiter auch bei ARD und ZDF |
|
|
|
|
Geschrieben von: offz/ dl
|
|
Dienstag, 10. Dezember 2024 um 19:57 |
|
Warendorf. Die ARD und das ZDF haben den Kontrakt der Übertragungsrechte für die bedeutendsten Reitsportveranstaltungen Deutschlands verlängert.
|
|
Weiterlesen...
|
|
Nachwuchs-Dressurreiter noch mit großer Liebe zum Partner Pferd |
|
|
|
|
Geschrieben von: Tobias Königs/ dl
|
|
Montag, 09. Dezember 2024 um 15:16 |
|

Das Foto zeigt die ungeschlagene Lilly Marie Collin auf Famous K FRH sowie Dr. Stephan Wollgarten (WOTAX Beratergruppe) und ALRV-Präsidentin Stefanie Peters.
(Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen)
Aachen. Wie bereits eine Woche davor bei den Nachwuchs-Springreitern stand nun die Albert-Vahle-Halle in der Dressur mit den Dressage Youngstars im Zeichen großer Gefühle und auch Leistungen.
|
|
Weiterlesen...
|
|
Am Ende schlug Philipp Weishaupt zu |
|
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
|
Montag, 09. Dezember 2024 um 12:41 |
|
La Coruna. Im höchstdotierten Springen des CSI in La Coruna war der zweimalige deutsche Meister Philipp Weishaupt top, Hansi Dreher Dreher nicht ganz vorne dabei…
|
|
Weiterlesen...
|
|
Im Grand Prix von Salzburg zwei Einheimische auf den ersten Plätzen |
|
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
|
Sonntag, 08. Dezember 2024 um 19:09 |
|
Salzburg. Sicherlich ganz nach dem Geschmack der meisten Zuschauer endete der Große Preis von Salzburg mit dem Erfolg von zwei Teilnehmern Österreichs. Siegerin wurde Katharina Rhombach auf dem Westfalen-Wallach Comme il faut vor Markus Saurugg auf dem Schimmel Crunchy. Hinter dem Niederländer Kevin Jochems auf Camilla war der gerade 18 Jahre alt gewordene Mannheimer Emile Baurand auf dem neunjährigen Schimmelwallach Champ als Vierter bester Deutscher, auch er war in m Stechen fehlerlos geblieben.
Großer Preis von Salzburg |
|
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
|
|
Seite 46 von 869 |