|
Martin Richenhagen neuer Reiter-Präsident |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Dienstag, 26. November 2024 um 12:59 |
Warendorf. Mit überwältigenden Ja-Stimmen von insgesamt 96 Prozent der Delegierten wurde Martin Richenhagen (72) zum neuen Präsidenten der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf gewählt. Bei der Wahl erhielt er von der Mitgliederversammlung 177-Ja-Stimmen, acht waren dagegen. zwei Drittel der Stimmen waren für eine erfolgreiche Wahl notwendig. Richenhagen, der die deutsche und us-amerikanische Staatsangehörigkeit besitzt, war als einziger Kandidat aufgestellt worden, er tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Erbel an, der wegen der Querelen um die finanziellen Verhältnisse in der FN zurückgetreten war. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Finanz-Kurator gewählt, den Posten erhielt einstimmig Peter Krause, Präsident des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. |
Österreichs TV-Moderator und Pferdemann Peter Nidetzky gestorben |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Montag, 11. November 2024 um 17:03 |
Wien. Im Alter von 84 Jahren starb in Wien der bekannte Fernsehmoderator und Reitsport-Mitveranstalter Peter Nidetzky. Bekannt wurde er auch durch die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY...ungelöst“ und im Reitsport durch das „Fest der Pferde“ in Wien.
|
Weiterlesen...
|
Der schwierige Neubeginn der DDR-Reiter nach dem Mauerfall |
|
|
|
Geschrieben von: Achim Begall/ DL
|
Freitag, 08. November 2024 um 13:29 |
Im August 1961 ließ die Sozialistische Deutsche Einheitspartei (SED) der DDR mitten durch Berlin eine 155 km lange Mauer errichten, um die Flucht von Ost nach West der Bürger zu verhindern. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fiel die Mauer, Deutschland war wieder vereint. 35 Jahre ist das nun her. Bis dahin - seit den Olympischen Spielen 1972 in München - war vor allem auch der Pferdesport, mehr als jeder andere Sport, von den Politruks der DDR weggesperrt worden, da international keine Medaillen zu erwarten waren. Anbei ein paar Erinnerungen an unvergessliche Momente der doch neueren und erlebten Historie.
|
Weiterlesen...
|
Deutsche Sportvereine mit Mitgliederrekord |
|
|
|
Geschrieben von: DOSB/ dl
|
Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 13:03 |
Frankfurt/ Main. Nie seit Beginn der Zählungen 1954 waren soviele Mitglieder in deutschen Sportvereinen wie jetzt registriert: Über 28,7 Millionen in rund 86.000 Vereinen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 568 |