Der mystische Rapp-Hengst Totilas tot aufgrund einer Kolik
Geschrieben von: Dieter Ludwig
Mittwoch, 16. Dezember 2020 um 17:53
Edward Gal und Totilas auf dem Abreiteplatz beim CHIO in Aachen 2010
(Foto: Uta Ludwig)
Kronberg. Nie zuvor wurden einem Pferd solche Nachrufe gewidmet, wie nun dem Rapphengst Totilas. Das magische Dressurpferd war nach einer Kolik und Notoperation nicht mehr zu retten gewesen und musste eingeschläfert werden.
Luzern. Trotz Zeugenaussagen und Beweisfotos zeigt sich der Schweizer Springreiter Paul Estermann (57) weiter uneinsichtig und will eine Verurteilung wegen Tierquälerei nicht akzeptieren. Vor dem Kantonsgericht in Luzern bestritt der EM-Team-Dritte von 2015 erneut sämtliche Vorwürfe. Die PferdeWoche war dabei.
Düsseldorf. Die weltweite Corona-Seuche greift auch immer stärker und schneller in das Leben um und mit dem Pferd ein. Nach Absagen von vielen Turnieren wird auch die Weltmesse EQUITANA im nächsten Jahr in Essen ausfallen.
Vier von fünf Ehrenpreisen des Weltverbandes nach Deutschland
Geschrieben von: Offz/ DL
Montag, 14. Dezember 2020 um 16:40
Lausanne. Der Reiterweltverband (FEI) zeichnete in diesem Jahr nicht weniger als vier Reitsportpersönlichkeiten aus Deutschland aus, zwei der Ehrenpreise gingen allein an den Stall von Reitmeisterin Ingrid Klimke.
Farm in Sambia trägt nun den Namen "Martin Richenhagen"
Geschrieben von: Dieter Ludwig
Dienstag, 08. Dezember 2020 um 17:16
Duluth/ Georgia. Topmanager Martin Richenhagen (68) vom Agrar-Weltkonzern AGCO erfährt vor Ende seiner beruflichen Laufbahn am 31. Dezember 20 eine weitere große Ehrung. Die von AGCO gegründete landwirtschaftliche Muster-Anlage in Sambia/ Afrika wird in Zukunft "Martin Richenhagen Future Farm“ heißen.
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.