Die Welt-Anti-Doping-Agentur setzt ihren Krieg gegen die freie Presse fort. Für das WADA-Symposium nächste Woche in Lausanne werden (den wenigen) Journalisten strenge Grenzen gesetzt. So sollen u.a. Social-Media-Posts, die den WADA-Heiligen missfallen, mit Entzug der Akkreditierung bestraft werden, wie Jens Weinreich von "Sport&Politics" herausgefunden haben will.
Die folgende Richtlinie wurde gemeinschaftlich erarbeitet von: FN und Landeskommissionen, Deutsche Richtervereinigung (DRV) für Pferdeleistungsprüfungen e. V., Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV e. V. und aktive Turnierteilnehmer und Turnierveranstalter.
Warendorf. Zu einem direkten Gespräch mit dem Verbandspräsidenten Prof. Martin Richenhagen können sich Interessierte am FN-Stand der Pferdemesse EQUITANA in Essen am Samstag 8. und Sonntag 9.März treffen.
Basel will Vorbild werden für faire Haltung gegenüber dem Partner Pferd
Geschrieben von: offz/ dl
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 17:50
Basel. Die Veranstalter der Weltcupfinals in Springen, Dressur und Voltigieren in Basel (2. bis 6. April) wollen ein Zeichen für den Pferdeschutz setzen und geben die Zusammenarbeit mit dem Projekt „R-haltenswert“ bekannt. Die Kampagne wird in Basel gelauncht und soll sich für die Sicherstellung ethischer Standards einsetzen.
Achtung: Neue Vorschriften für Pferdetransporte und Fahrzeuge
Geschrieben von: offz/ dl
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 12:48
Warendorf. Die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) macht erneut aufmerksam, dass seit Anfang des Jahres 2025 neue Vorschriften für Pferde-Transporte und damit auch für Fahrzeuge herrschen.
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.