|
Martin Richenhagen - Blick auf 100 Tage als Verbandspräsident |
|
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig/ offz
|
|
Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18:57 |
|

Martin Richenhagen - seit dem 26. November 2025 neuer Präsident der deutschen Reiterlichen Vereinigung
(Foto: privat)
Warendorf. Martin Richenhagen ist seit etwas mehr als 100 Tagen im Amt des Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf. Über seine bisherige und anstehende Tätigkeit wird er in einem weiteren Forumsgespräch am 21. März auf Schloss & Gut Liebenberg nördlich von Berlin berichten. Einige Leichen habe er schon gefunden, sagt er...
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Sport benötigt jährlich eine Milliarde Euro für Sportstätten-Unterhalt |
|
|
|
|
Geschrieben von: DOSB/ dl
|
|
Mittwoch, 12. Februar 2025 um 13:36 |
|
Frankfurt/ Main. Nicht nur Straßen oder Bahngleise sind in Deutschland mehr als marode, auch Sportstätten. Notwendig zu einer Sanierung und Instandhaltung wäre nach dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eine Milliarde Euro jährlich...
|
|
Weiterlesen...
|
|
Die Großverdiener auf der Global Champions Tour |
|
|
|
|
Geschrieben von: DL/ offz
|
|
Montag, 03. Februar 2025 um 17:22 |
|
Valkenswaard. Die Global Champions Tour macht aus Springreitern auch Millionäre. Auf der letzten Saison durchbrachen Max Kühner (Österreich) und Olympiasieger Christian Kukuk (Riesenbeck) die Millionengrenze, Kühner kam auf 1.523.218,26 Euro, Kukuk auf 1.037.061,52 €. Der in Starnberg beheimatete Kühner erritt bisher ein Gesamtpreisgeld von 2.873.995,35, Kukuk 3.086.936,13 €. Die Prämienspitze allgemein hat der Brite Ben Maher mit gewonnenen Preisgeldern in Höhe von 4.536.811,61 € übernommen vor der bisherigen Großkassiererin Edwina Tops-Alexander (Australien), die knapp dahinter liegt mit 4.494.838,41 €.
Ranglisten-Punkte und Euro |
|
Vom kommenden Olympischen Präsidenten hängt auch der Reitsport ab |
|
|
|
|
Geschrieben von: NTV/ dl
|
|
Donnerstag, 30. Januar 2025 um 20:43 |
|
Lausanne. Unter einer geradezu geheimnisvollen Geheimhaltung beginnt das große Feilschen oder auch Geschachere um den Posten des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) als Nachfolger des Deutschen Thomas Bach, der jedoch die Regie führt. Von einer offenen Wahl kann keine Rede sein, dieses Zeitalter scheint beim IOC nicht angekommen zu sein. Oder soll man sagen: Gewählt wird, wen Bach favorisiert ? Und nicht zu vergessen: Von einem IOC-Präsidenten hängt mehr als vehement ab, ob dem Reitsport eine olympische Zukunft gewährt wird – oder nicht.
|
|
Weiterlesen...
|
|
Wahnwitzig oder beispielhaft - Mit der Friedensglocke über 4.800 km nach Jerusalem |
|
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
|
Sonntag, 19. Januar 2025 um 14:15 |
|
Helmut Kautz, Evangelischer Pfarrer, Ideengeber und Visionär
(Alle Fotos: privat),
Wassenberg. Es ist wohl eine der verrücktesten Ideen der Neuzeit, nämlich auf einem ganz normalen Planwagen mit vorgespannten Pferden von Berlin aus über 4800 km eine aus Kriegsschrott gegossene Glocke nach Jeruslalem zu transportieren. Das ziemlich irrwitzige Unternehmen startet am 8. Mai um 12.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Der Ungewissheit stellen sich keine Abenteurer, sondern normale Bürger mit sechs Fuhrwerken und normalen Pferden der Vision, für den Frieden etwas erreichen zu wollen und zu können. Niemand hat eine Vorstellung von dem, was jeden einzelnen erwartet, keine Ahnung über das Ende, aber alle sind getrieben vom Gedanken, vielleicht etwas für ein friedvolles Nebeneinander erreichen zu können.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
|
Seite 15 von 575 |