Warendorf. Der teils stille, teils auch offen erhobene Protest wegen der Gebührenauflagen des deutschen Verbandes (FN) für die Turnierveranstalter fruchtete anscheinend: Die Turnier-Organisatoren werden ab 1. Januar 20 beträchtlich entlastet. Siehe auch den Bericht über das bisher gängige Abzocken.
Warendorf. Leichten Rückgang an Mitgliedern meldet die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) für das Jahr 2019. Insgesamt sind zur Zeit über 680.000 Mitglieder in rund 7.400 Vereinen registriert.
Frankfurt/ Main. Beim Sport kommt es häufig zu Gehirnerschütterungen. Passiert ein solcher Unfall bei Wettkampf oder Training, ist die Diagnose der Verletzung nicht immer einfach. Dr. Ingo Helmich von der Deutschen Sporthochschule in Köln konnte nachweisen, dass sich die Gesten von Sportler*innen mit und ohne Gehirnerschütterung unterscheiden.
Warendorf. Die neuen Zuchtwerte sind da – in diesem Jahr ausgewiesen als drei verschiedene, getrennt voneinander durchgeführte Zuchtwertschätzungen: Jungpferdeprüfungen, nationaler Turniersport sowie – ganz neu – als „Höchste erreichte Klasse im internationalen und nationalen Turniersport (HEK)“.
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.