Sie befinden sich hier: Home

Wer ist Online

Wir haben 1326 Gäste und 1 Mitglied online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Nicht nur Richard Vogel vor Gold... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Sonntag, 20. Juli 2025 um 14:48

A Coruna. Spannender als in diesem Jahr war noch nie in den letzten zwei Jahrzehnten die Einzel-Europameisterschaft im Springreiten. Um den Einzeltitel des 38. Championats seit 1957 liegen in A Coruna nicht weniger als sieben Teilnehmer nicht einmal einen Abwurf von einander getrennt. Ganz vorne der Schwabe Richard Vogel, dessen Westfalen-Hengst United Touch S bisher noch keinmal eine Stange aus den Auflagen schob. Er war bisher nur einmal Zweiter gleich zu Beginn der EM in der Prüfung gegen die Uhr, in der Ire Daniel Coyle sich vor ihm platzieren konnte, weil er etwas schneller war. In allen weiteren Konkurrenzen flog das Paar den anderen davon.

Die Zwölf um die Medaillen

Parcoursskizze Finale

 
Einzel-Finale um 225.000 Euro PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Sonntag, 20. Juli 2025 um 11:03

A Coruna. Das Finale um die 38. Einzel-Europameisterschaft im Springreiten seit 1957 bestreiten an diesem Sonntag ab 14 Uhr in A Coruna noch 25 Teilnehmer von über 80, die zum Championat angetreten waren und sich in drei Durchgängen um die letzten Medaillen qualifiziert haben. Bis auf Einzelstarter Hans-Dieter Dreher sind alle anderen Deutschen noch dabei, Marcus Ehning (Borken) auf Coolio (6,86 Strafpunkte), Christian Kukuk (Riesenbeck) auf Just Be Gnetle (5,32), Sophie Hinners (Pfungstadt) auf Iron Dames My Prins (3,21) und ihr Lebenspartner Richard Vogel (Pfungstadt) auf dem Hengst United Touch S (0,01). Erster Starter ist Ehning, letzter Vogel. Der Wettbewerb führt über zwei Runden. Titelvertediger des Championats ist der Schweizer Steve Guerdat auf Albführen`s Lashin Sippe (bisher 1,19 Strafpunkte).

Teilnehmer um Einzel-Europameisterschaft

 
Grand Prix in A Coruna an einen Iren PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Samstag, 19. Juli 2025 um 20:31

Am vorletzten Tag der Springreiter-Europameisterschaften im spanischen A Coruna wurde zusätzlich der mit 105.000 Euro dotierte Große Preis ausgetragen, er endete mit dem Erfolg für einen Iren.

 
Für einen lebt der Springreiter-Goldtraum weiter... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Freitag, 18. Juli 2025 um 19:53

A Coruna. Deutschland hatte die Hand an der Goldmedaille, doch im letzten Umlauf um die Springreiter-Europameisterschaft im spanischen A Coruna schlug der Fehlerteufel die ausgestreckte Hand zwei erfahrenen Reitern runter, so blieb wenigstens noch Bronze. Doch um den Einzeltitel liegt der Schwabe Richard Vogel an erster Stelle, die Entscheidung fällt am Sonntag.

Weiterlesen...
 
Gold für Belgien - Bronze für Deutschland PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Freitag, 18. Juli 2025 um 18:24

A Coruna. Mit einem Sieg für das belgische Team endete in A Coruna die 26. Europameisterschaft im Springreiten seit Einführung des Teamwettbewerbs 1975. Dahinter holten die Vertretungen von Großbritannien und Deutschland die weiteren Medaillen. Um den Einzeltitel liegt Richard Vogel mit seinem Hengst United Touch an der Spitze. Die Entscheidung fällt am Sonntagnachmittag. 

Die Mannschaftswertung hatte nach 1975 bisher Deutschland siebenmal für sich entschieden, letztmals 2011 in Madrid.

Endwertung Teams

Stand Einzelwertung vor Finale der 25 Besten aus drei Umläufen

 
Deutsche Spring-Equipe mit Hand an Goldmedaille PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Donnerstag, 17. Juli 2025 um 19:44

A Coruna/ Spanien. Erstmals wieder nach 14 Jahren steht eine deutsche Equipe vor Gold um die Springreiter-Europameisterschaft. Doch noch liegt bei dem Championat im nordspanischen A Coruna die britische Mannschaft knapp davor, die Entscheidung um die Manschaftsmedaillen fällt im dritten Durchgang einen Tag später.

Weiterlesen...
 
Großbritannien knapp vor Deutschland bei EM PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Mittwoch, 16. Juli 2025 um 19:01

A Coruna. Nach dem ersten von drei Durchgängen führt um die Team-Europameisterschaft in der 250.000 Einwohnerstadt A Coruna Großbritannien hauchdünn vor Deutschland. Belgien als Dritter ist ebenfalls nur einen Wimpernschlag entfernt. Titelverteidigher Schweden ohne seinen Star Henrik von Eckermann liegt auf dem 14. Rang unter 18 Mannschaften. 

Die deutsche Equipe von Bundestrainer Otto Becker bilden Marcus Ehning auf Coolio, Sophie Hinners auf Iron Dames My Prins, Christian Kukuk auf Just Be Gentle und Richard Vogel auf United Touch.

Teamwertung nach dem Zeitspringen

Zeitspringen, 1. Konkurrenz Einzel und Team

Zeitspringen

 
Holger Hetzel erwartet zum Masters-Finale junger Springpferde 100 Starter PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Thomas Hartwig/ dl   
Mittwoch, 16. Juli 2025 um 16:40

Auf dem Podium bei der Vorstellung des Final-Turniers "Tiemeyer x Hetzel Young Horse Masters" (v.l.n.r.): Moderator Carsten Sostmeier, Philipp Rothenhöfer (Markenbotschafter Tiemeyer Automobile), Uwe Schmitz (Inhaber Hotel The Wellem), Holger Hetzel sowie die Geschwister Laura und Enno Klaphake.

(Foto: Thomas Hartwig) 

Düsseldorf. Das Finale des höchstdotierten Internationalen Turniers für junge Springpferde findet in der kommenden Woche auf der Anlage des früheren Nationen-Preis-Reiters Holger Hetzel in Goch am Niederrhein statt. Eine Woche vor Beginn wurden Einzelheiten und Neuerungen in Düsseldorf vorgestellt.

Weiterlesen...
 
Große Befragung in Deutschland zum Leistungssport PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DOSB/ dl   
Montag, 14. Juli 2025 um 16:42

Frankfurt/ Main. Die Menschen in Deutschland bewerten den Leistungssport positiv und halten seine staatliche Förderung grundsätzlich für wichtig. Prestigeträchtige Ziele wie internationale Medaillenerfolge oder ein besseres Ansehen Deutschlands in der Welt gelten vielen dabei zwar als relevant, sind ihnen aber weniger wichtig als die Förderung von Effekten, die in die Gesellschaft hineinwirken.

Weiterlesen...
 
Medaillen in der Dressur lassen Schwächen im Springen kaum vergessen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: offz/ fn-press/ dl   
Montag, 14. Juli 2025 um 12:29

Die Europameisterschaften im Nachwuchsbereich in Springen in Riesenbech und in Dressur in Kronberg in den letzten Tagen regen auch zum Nachdenken an, vor allem, was das Springen betrifft. So wurde vom gesamten deutschen Aufgebot lediglich in der Altersklasse bis 14 Jahre (Children) eine Medaille gewonnen, jedoch die schönste, nämlich die aus Gold. An den Bedingungen kann es nicht gelegen haben, die waren unter Ludger Beerbaums Regie geradezu ideal. Auf dem Schafhof in Kronberg wurden ebenfalls mustergültige Voraussetzungen für die Dressurreiter geboten, doch dazu regnete es auch noch Medaillen für die deutschen Teilnehmer wie Konfetti vom Taunushimmel...

Weiterlesen...
 
Franzose vor Scott Brash in Chantilly PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Montag, 14. Juli 2025 um 10:47

(Foto: Pascal Renauldon)

Zum Abschluss des Vier-Sterne-Turniers vor Schloss Chantilly bei Paris gewann der Normanne Marc Dilasser (47) auf dem 15 Jahre alten Wallach Arioto du Gevres den mit 105.500 Euro dotierten Grand Prix. Im Stechen um die 26.375 €-Prämie bezwang der Franzose den britischen zweimaligen Team-Olympiasieger Scott Brash auf Hello Valentino um 93 Hundertstelsekunden. 

 
Weitere Beiträge...
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 10 von 862



Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>