Kevin Babington seit einem Jahr gelähmt - vermisst vor allem die tägliche körperliche Nähe zum Pferd |
|
|
|
Geschrieben von: Judith Faherty/ Sascha Dubach/ DL
|
Freitag, 16. Oktober 2020 um 17:48 |
New York. Vor über einem Jahr zog sich der irische Springreiter Kevin Babington (52) bei einem Sturz im Grand Prix der Hampton Classic Horse Show bei New York einen Bruch des Halswirbels zu, seither ist er querschnittgelähmt. Die irische Journalistin Judith Faherty unterhielt sich mit Kevin Babington, hier Auszüge ihres Berichtes für The Irish Field, veröffentlicht in der Schweizer PferdeWoche, übersetzt von Sascha Dubach.
|
Weiterlesen...
|
|
Höchster Verbandsorden für Martin Richenhagen |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Donnerstag, 08. Oktober 2020 um 19:14 |

Die Ehrenden und der Geehrte Martin Richenhagen (von links): FN-Generalsekretär Sönke Lauterbach, die Ordensübergeberin Madeleine Winter-Schulze und Martin Richenhagen
(Foto: privat)
Bad Wörishofen/ Marktoberdorf. Auf seiner Abschiedstournee durch Europa mit Ehefrau Brigitte wurde Martin Richenhagen (68) für seine Verdienste um den nationaen Reitsport mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet, die Laudatio in Bad Wörishofen hielt Verbands-Generalsekretär Sönke Lauterbach, den höchsten Orden der Föderation überreichte die große deutsche Mäzenin Madeleine-Winter Schulze.
|
Weiterlesen...
|
Frederic Wandres - der erste Badener in einem Dressur-Olympiakader |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Donnerstag, 01. Oktober 2020 um 18:49 |

Frederic Wandres auf Duke of Britain - möglicherweise Badens erster Olympiastarter im Reiten
(Foto: Kalle Frieler)
Hagen a.T.W. Reiner Klimke und Harry Boldt waren über Jahre die Gesichter einer deutschen Dressur-Olympia-Equipe, doch aus Baden war nie einer dabei. Nun als Erster Frederic Wandres (33), Bereiter im Stall Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald.
|
Weiterlesen...
|
Die deutsche Reiterei vernachlässigte bisher die Möglichkeiten eines Martin Richenhagen |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Samstag, 22. August 2020 um 17:30 |

Martin Richenhagen - Pferdefreund, Mann des klaren und ehrlichen Wortes, hat nun Zeit für anderes als Landmaschinen...
Duluth/ USA. Der international renommierte Wirtschaftsführer vom Landmaschinenkonzern AGCO, Martin Richenhagen, legt zum 31. Dezember diesen Jahres sein Amt nieder. Der gebürtige Köln-Mülheimer, ehemaliger Dressurreiter, Pferdezüchter und Equipe-Chef der deutschen Dressur-Mannschaft bei Olympia 2008 in Hongkong, führte als Präsident 16 Jahre erfolgreich das Weltunternehmen. Der deutsche Reiterverband nutzte seine Möglichkeiten bisher nie.
|
Weiterlesen...
|
Moskau `80 oder Team-Silber für einen politischen Günstling... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 31. Juli 2020 um 15:14 |

Post aus Warschau
(Foto: privat)
Moskau. Was Politik ermöglicht bis in die heutige Zeit, erlebte in Moskau bei den Olympischen Sommerspielen 1980 auch Bohdan Sas-Jaworksi. Am Abend vor dem Preis der Nationen wurde das von ihm ausgebildete Pferd einem anderen zugeteilt, 40 Jahre danach hatte anscheinend auch der Equipechef Gewissensbisse, aber wohl nicht wirklich…
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 55 |