Moskau `80 oder Team-Silber für einen politischen Günstling... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 31. Juli 2020 um 15:14 |

Post aus Warschau
(Foto: privat)
Moskau. Was Politik ermöglicht bis in die heutige Zeit, erlebte in Moskau bei den Olympischen Sommerspielen 1980 auch Bohdan Sas-Jaworksi. Am Abend vor dem Preis der Nationen wurde das von ihm ausgebildete Pferd einem anderen zugeteilt, 40 Jahre danach hatte anscheinend auch der Equipechef Gewissensbisse, aber wohl nicht wirklich…
|
Weiterlesen...
|
|
Auf einen Cafe mit Sönke Lauterbach... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 10. Juli 2020 um 19:22 |

Sönke Lauterbach - Chef des an Mitgliedern stärksten nationalen Reiter-Verbandes der Welt
(Foto: Raimund Hesse)
Warendorf. An einige Neuerungen im Reitsport hat man sich im nächsten Jahr zu gewöhnen, so sind Dressuren auf höchstem Niveau nur noch mit Helm zu reiten, der Zylinder ist dann Geschichte, und Reitplätze mit chemischen Zusatzstoffen werden verboten und müssen entsorgt werden.
|
Weiterlesen...
|
Hanko - ein Grabstein für ein Pferd |
|
|
|
Geschrieben von: Hans-Joachim Begall/ DL
|
Mittwoch, 24. Juni 2020 um 18:23 |

Rostock. Das legendäre deutsche Springderby in Hamburg hat mehrere ganz große und inzwischen legendäre Sieger, den Brasilianer Nelson Pessoa, Fritz Thiedemann oder Hugo Simon zum Beispiel. Aber über keinen wurde später so viel und manchmal auch so ergreifend geschrieben wie über Carl-Friedrich Freiherr von Langen.
|
Weiterlesen...
|
Wolfgang Brinkmann - der letzte Amateur-Springreiter wurde 70 |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 22. Mai 2020 um 21:48 |

Wolfgang Brinkmann - 2016 mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold in Balve ausgezeichnet
(Foto: Kalle Frieler)
Herford-Laar. An diesem 22. Mai 2020 feiert der Springreiter und Unternehmer Wolfgang Brinkmann seinen 70. Geburtstag, wegen Corona ganz schlicht zuhause am Reitstall mit Familie und einer Handvoll Angestellter. Die Team-Goldmedaille von Seoul 1988 ist übrigens nicht seine wertvollste Auszeichnung, wie man denken könnte…
|
Weiterlesen...
|
Ruth Klimke - kaum glaubhaft nun 80 |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 19. Mai 2020 um 21:54 |

Ruth Klimke, immer flott und lebensbejahend unterwegs
(Foto: privat)
Münster. Corona machte die geplante schöne Feier zunichte, doch Ruth Klimke hat es verdient gefeiert zu werden, als Ehefrau des großen Dressurreiters Reiner Klimke, als Mutter, als Ehrenamtliche in vielen Jobs, aber vor allem als Mensch. An diesem Donnerstag, 21. Mai, wird sie als äußerlich unveränderte wie ehedem kaum glaubhaft 80.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 54 |