Sie befinden sich hier: Home

Wer ist Online

Wir haben 435 Gäste und 1 Mitglied online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Klaus Balkenhol wird 70 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Samstag, 05. Dezember 2009 um 14:29


Rosendahl.  Der ehemalige Polizeireiter, gelernter Landwirt (1954 bis 1960), Ackerbau und Viehzucht in Velen (Graf Landsberg), der mit Pferden noch gepflügt hat, meldete sich dann zur Polizei (statt Bundeswehrdienst), bis 1967 bei der Schutzpolizei, dann bei den Berittenen. Weitgehend Autodidakt in der Reiterei. Mit dem Polizeipferd Rabauke 1979 Deutscher Vizemeister,  jeweils auf Goldstern 1990 Deutscher Vizemeister, 1991 Deutscher Meister, Mannschafts-Europameister und Einzel Zweiter in Donaueschingen, 1992 Deutscher Meister, Mannschafts-Olympiasieger und Bronzemedaillengewinner, 1993 Deutscher Meister, Mannschafts-Europameister, 1994 Mannschafts-Weltmeister und Einzel-Zweiter (Kür), 1995 Deutscher Meister und Mannschafts-Europameister, 1996 Deutscher Meister und Mannschafts-Olympiasieger. Am morgigen 6. Dezember wird er 70 Jahre alt.

Weiterlesen...
 
Olympia-Bronze für die Schweiz PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Freitag, 04. Dezember 2009 um 17:48

Lausanne. Der höchste sportliche Gerichtshof, CAS, hat sein Urteil in Lausanne gefällt: Norwegens Springreiter-Equipe wurde nachträglich wegen Medikation des Wallachs Camiro von Toni Hansen mit dem durchblutungsfördernden Mittel Capsaicin disqualifiziert, damit müsste die Schweizer Equipe die Bronzemedaille der Olympischen Reiterspiele 2008 erhalten.

Weiterlesen...
 
Offener Brief an FEI-Präsidentin Prinzessin Haya PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dr. Leo De Backer   
Freitag, 04. Dezember 2009 um 12:44

Brüssel. Die Welt des Reitsports diskutiert nach wie vor voller Emotionen die Abstimmung der Generalversammlung in Kopenhagen, wonach über Jahre hinweg verbotenen Medikamente bei Pferden wieder erlaubt sein sollen. Alle sind inzwischen an den heißen Debatten beteiligt, auch Tierärzte von Rang und Namen, darunter der belgische weltbekannte Vet. Dr. Leo De Backer (58) aus Antwerpen. Er gehört zu den Befürwortern der sogenannten „progressive liste“. Sein Brief an Prinzessin Haya Bint Al-Husein (35), seit 2006 Präsidentin des Weltverbandes, FEI, enthält viel Lob für die Ehefrau des Scheichs Al Maktoum, aber auch Schelte über Kollegen und Funktionäre.

Weiterlesen...
 
Alwin Schockemöhle begrüßt "progressive list"... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Donnerstag, 03. Dezember 2009 um 19:54

 

Mühlen. In die rege und auch heftig geführte Diskussion um die „progressive list“, nach der u.a. auch das schmerz- und entzündungshemmende Phenylbutazon wieder verwendet werden kann, mischte sich nun auch der große deutsche Pferdemann Alwin Schockemöhle (72) ein. Zumal auch Ludger Beerbaum, Deutschlands Vorzeigereiter  meinte, damit könne er guten Gewissens leben. Der Weltreiterverband hatte mit 53:48 Stimmen der „progressive list“ zugestimmt.

Weiterlesen...
 
FEI verschiebt Beginn des neuen Regelwerks PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dennis Peiler   
Mittwoch, 02. Dezember 2009 um 09:50

 

Lausanne/ Warendorf. Nicht zuletzt auch auf Druck verschiedener Verbände und Tierärzte sowie Veranstalter hat die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) die Einführung des neuen Anti-Doping- und Medikationsregelwerkes für den Pferdesport bis zum 5. April verschoben. Damit tritt das Regelwerk mit der umstrittenen „Progressiven Liste“ im Wettkampf verbotener Substanzen nicht – wie zunächst vorgesehen – am 1. Januar in Kraft.

Weiterlesen...
 
Topp-Tipps zum Sammeln... (5) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Uta Ludwig   
Dienstag, 01. Dezember 2009 um 19:30
Pferde immer ansprechen, damit sie sich nicht erschrecken. Ganz besonders wichtig ist es, die Tiere anzusprechen, wenn man um die Ecke oder von hinten kommt. Erschrecken sich die Tiere, weil sie niemanden haben kommen hören, könnten sie aus einem Reflex heraus ausschlagen.
 
Der Traum eines kleinen Mädchens (6) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Uta Ludwig   
Dienstag, 01. Dezember 2009 um 19:18

Polly gibt an

6. Kapitel

 

In ihrer letzten Reitstunde war Lisa, Pollys neuer Liebling, einfach angetrabt und hinter der Abteilung hergelaufen. Der Strick baumelte herunter, und das Pferdchen schaffte es, nicht darauf zu treten und zu stolpern. Polly war auch nicht heruntergefallen. Zum Glück ging die Stunde sowieso gerade zu Ende.

Weiterlesen...
 
Dressur-Task Force bewährt mit Bravour PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Dienstag, 01. Dezember 2009 um 16:35

 

Wassenberg. Auf der Generalversammlung des Weltverbandes (FEI) im November 2008 in Buenos Aires wurde im Handstreichverfahren von Präsidentin Prinzessin Haya das bisherige Dressur-Komitee aufgelöst. Die danach aufgestellte Task Force setzte sich zusammen aus Frank Kemperman (Niederlande) als Vertreter der Veranstalter, Robert Dover (USA) für die Trainer, Richard Davison (Großbritannien) für die Reiter, Katrina Wüst (Deutschland) für die Richter, der Franzose Alain Francqueille für die Equipechefs und Sissi Theurer-Max (Österreich) für die Pferdebesitzer. Die Arbeitsgruppe nahm vor einem Jahr die Arbeit auf und legte die Ergebnisse der Hauptversammlung nun in Kopenhagen vor. Fast alles wurde angenommen, Frank Kemperman, Vorstandsvorsitzender des Aachen Laurensberger-Rennvereins, wurde gleichzeitig neuer Vorsitzender des FEI-Dressur-Komitees.

Weiterlesen...
 
Dressur-Welt-Serie um 300.000 € geht weiter PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Montag, 30. November 2009 um 11:08

 

Hickstead/ Großbritannien. Trotz großer Worte und hoher Dotierung schaffte die im letzten Jahr ins Leben gerufene „Welt-Dressur-Masters-Serie“ (WDM) bisher nicht unbedingt eine Punktlandung bei den Reitern. Sie wird dennoch weitergeführt, wenn auch wieder nur an drei Orten...

Weiterlesen...
 
Wieder WM der Viererzüge in Riesenbeck PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Michael Meenen   
Montag, 30. November 2009 um 10:21

Die Weltmeisterschaft der Viererzugfahrer 2012 findet in Riesenbeck /Westfalen statt. Diese Entscheidung fällte der Weltreiterverband (FEI) auf seiner Generalversammlung in Kopenhagen. Der veranstaltenden Zucht-, Reit- und Fahrverein Riesenbeck kann damit nach 1992 zum  zweiten Mal die Vierspänner-Weltmeisterschaft auf der Reitsportanlage Surenburg austragen.

Weiterlesen...
 
Cornelissen-Triumph in Dressur - Stevens im GP Dresden PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Sonntag, 29. November 2009 um 20:26

 

Wassenberg. Die Niederlande demonstriert weiter Stärke in der Dressur. In Stockholm belegten im Grand Prix drei Niederländer die ersten drei Plätze, in der Kür siegte fast demütigend für die Konkurrenz Doppel-Europameisterin Adelinde Cornelissen mit fast zehn Prozentpunkten Vorsprung auf Matthias Rath. Den Grand Prix der Springreiter sicherte sich in Dresden Mario Stevens auf Mac Kinley. In Maastricht siegte zum Abschluss des Vier-Sterne-CSI Vincent Voorn im Großen Preis.

Weiterlesen...
 
Weitere Beiträge...
<< Start < Zurück 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 Weiter > Ende >>

Seite 749 von 760



Anzeige

Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>