Richard Vogel weiter auf Kassiertour |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Freitag, 08. November 2024 um 16:34 |
Toronto. Weiter auf dem Zirkel des Erfolges reitet Richard Vogel (27). Der Olympia-Ersatzreiter und Unternehmer aus Dagobertshausen, am letzten Sonntag noch mit dem Hengst United Touch S Sieger im Weltcupspringen in Lyon, startet nun im kanadischen Toronto an diesem Wochenende und begann die Springen mit einem Erfolg in einer umgerechnet 116.000 Euro dotierten Konkurrenz. Der Weltranglisten-Siebte setzte sich im Stechen im Sattel des holländischen Hengstes Levi Noessar gegen den ebenfalls fehlerfreien Iren Daniel Coyle auf Incredible durch und erhielt ein Preisgeld in Höhe von etwa 38.000 €. Das Stechen hatten sechs Teilnehmer erreicht, nur zwei waren fehlerfrei geblieben.
Springen mit Stechen |
|
Der schwierige Neubeginn der DDR-Reiter nach dem Mauerfall |
|
|
|
Geschrieben von: Achim Begall/ DL
|
Freitag, 08. November 2024 um 13:29 |
Im August 1961 ließ die Sozialistische Deutsche Einheitspartei (SED) der DDR mitten durch Berlin eine 155 km lange Mauer errichten, um die Flucht von Ost nach West der Bürger zu verhindern. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fiel die Mauer, Deutschland war wieder vereint. 35 Jahre ist das nun her. Bis dahin - seit den Olympischen Spielen 1972 in München - war vor allem auch der Pferdesport, mehr als jeder andere Sport, von den Politruks der DDR weggesperrt worden, da international keine Medaillen zu erwarten waren. Anbei ein paar Erinnerungen an unvergessliche Momente der doch neueren und erlebten Historie.
|
Weiterlesen...
|
Richard Vogel einen Platz vor Olympiasieger Kukuk |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Donnerstag, 07. November 2024 um 13:16 |
Lausanne. Auf der Weltrangliste der Springreiter liegt Richard Vogel als bester Deutscher und als Siebter einen Platz vor Olympiasieger Christian Kukuk. Die Spitze hält nach wie vor der schwedische Weltmeister und Weltcupgewinner Henrik von Eckermann.
In der Dressur ist Isabell Werth weiter auf Platz 1, ebenfalls in den Top Ten als Neunter hält sich aus dem deutschen Gold-Team von Paris Frederic Wandres auf.
In der Vielseitigkeit als dritter Olympischer Reitdisziplin ist der britische Team-Olympiasieger Tom McEwen ganz vorne, als beste Deutsche nimmt Tokio-Goldmedaillengewinnerin Julia Krajewski Platz 5 ein, Michael Jung als Sieger bei Olympia in Paris wird auf der 13. Position geführt.
Weltrangliste Springen
Weltrangliste Dressur
Weltrangliste Vielseitigkeit |
Zweiter Weltcup-Erfolg von Richard Vogel |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 03. November 2024 um 18:40 |
Lyon. Vielstarter Richard Vogel kam in Lyon zum Abschluss des Internationalen Turniers zum zweiten Mal in seiner doch noch jungen Karriere zum Weltcup-Erfolg. Von den weiteren deutschen Startern war niemand auf einem vorderen Platz. Der Siegesritt von Richard Vogel.
|
Weiterlesen...
|
Mario Stevens im Grand Prix von Oldenburg |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 03. November 2024 um 17:52 |
Oldenburg. Der zweimalige deutsche Meister Mario Stevens (Molbergen) gewann in Oldenburg auf der zehnjährigen Oldenburger Stute Carrie den mit 40.000 Euro dotierten Vier-Sterne-Grand Prix der Springreiter. |
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 03. November 2024 um 17:40 |
Lyon. Ergebnis Auftakt Weltcup Vierspänner und Gesamtwertung nach 1. Wertungsprüfung
|
Auf einen Besuch bei Andre Thieme |
|
|
|
Geschrieben von: fn/ dl
|
Sonntag, 03. November 2024 um 10:54 |
Plau am See. Andre Thieme (49) gehört zu den zuletzt erfolgreichsten deutschen Springreitern. Der Sohn des Obersattelmeisters des Landgestüts Redefin, Michael Thieme, erritt durch Erfolge das Goldene Reiterabzeichen sowohl in Springen als auch in Dressur. Seine bisher sicherlich größten Erfolge sind der Gewinn der Einzel-Europameisterschaft 2021 in Riesenbeck und die Siege im Großen Preis von Rom 2023 und in Aachen 2024, 49-Mal ritt er bisher einen Preis der Nationen für Deutschland. Ein FN-Team war zu einem Stallbeswuch bei ihm zu Gast. |
Dritter großer Erfolg von Victor Bettendorf |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Samstag, 02. November 2024 um 14:49 |
Lyon. Seinen dritten großen Erfolg als Springreiter innerhalb von zwei Jahren feierte der Luxemburger Victor Bettendorf (34) nun in Lyon. Der Sieger des Hermes Grand Prix im letzten Jahr in Paris und in diesem Jahr in Rom im Hauptspringen der Global Champions Tour sicherte sich nun im Rahmen des CHI in Lyon auf der erst neunjährigen Stute Foxy de la Roque den Großen Preis. Im Stechen um die 26.375 Euro Siegprämie setzte er sich mit einem Vorsprung von vier Zehntelsekunden auf den Niederländer Harrie Smolders auf Monaco durch. Dritter wurde der französische Team-Olympiadritte Simon Delestre auf Dexter Fontenis Z. Von den deutschen Startern konnte sich gerade noch Maximilian Lill (Löningen) auf Plaisire d`Api als Zwölfter platzieren.
Großer Preis von Lyon |
Doppel-Erfolg für Isabell Werth in Lyon |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 01. November 2024 um 20:00 |
Lyon. Mit einem Doppel-Erflg für Isabell Werth endeten im Rahmen der Internationalen Turniertage in Lyon die Weltcup-Dressurprfungen. Jeweils Zweiter wurde Schwedens Pokalverteidiger Patrik Kittel.
|
Weiterlesen...
|
Gleich zwei große Trainer legen ihre Ämter nieder |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 15:21 |
Wassenberg. Gleich zwei frührere niederländische großartige Springreiter und spätere Trainer legen Ende des Jahres ihre Ämter nieder: Henk Nooren (70) und Jos Lansink (63). Nooren, früherer Team-Europameister 1977 und Mannschafts-Vizeweltmeister 1978, Schüler von Hans Günter Winkler, war zuletzt noch fünf Jahre Coach der französchen Springreiter, Jos Lansink arbeitete erfolgreich ab 2022 als Bondescoach der Niederlande. Der Team-Olympiasieger von 1992 in Barcelona auf Egano, Weltcupgewinner 1994 mit Libero und Einzelweltmeister 1992 in Aachen auf Cumano nannte als Grund für seine Jobaufgabe: „Die Aufgaben als Stall- und Pferdebesitzer, als Züchter und Trainer sind alle nicht gleichzeitig optimal zu bewältigen. Alles geht eben nicht.“ |
Grand Prix-Erfolg für Isabell Werth in Lyon |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 13:42 |
Lyon. Den Grand Prix als Auftakt der Weltcupprüfungen beim Internationalen Turnier in Lyon gewann die Dressur-Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth überlegen vor Weltcupgewinner Patrik Kittel aus Schweden.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 827 |